Die vom Unternehmenserfolg abhängige Bezahlung der MitarbeiterInnen ist auf dem Vormarsch, auch wenn sich kein branchenübergreifendens Regelungsmuster erkennen lässt. In Tarifabschlüssen finden sich vor allem variable Pauschal- und Einmalzahlungen bei einem verzögerten Inkrafttreten von Tarifabschlüssen, variable Jahressonder- und Bonuszahlungen sowie Öffnungsklauseln, die im Fall von wirtschaftlichen Schwierigkeiten eine Reduzierung tariflicher Entgeltbestandteile im Einzelfall vorsehen. Individuelle erfolgsabhängige Vergütungen wie z. B. Prämien gibt es in verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Die letzte WSI-Betriebsrätebefragung aus dem Jahr 2005 ergab, dass in 36 % der Unternehmen vom Betriebsergebnis abhängige Einkommensbestandteile gezahlt werden, während im Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) aus dem gleichen Jahr 7,7 % der abhängig Beschäftigten eine Gewinnbeteiligung angaben. Davon profitieren insbesondere Männer, hochqualifizierte Angestellte und Beschäftigte in Großbetrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lohn nach Erfolg und Gewinn


    Untertitel :

    Tarifliche Regelungen zu gewinnabhängiger Bezahlung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 28 , 7 ; 388-392


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zeit(gewinn) als Schluessel zum Erfolg

    Flachmann, W. | British Library Online Contents | 1995


    Lohn nach harter Arbeit

    Online Contents | 1999


    Auf der Jagd nach Image Gewinn

    Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Auf der Suche nach dem richtigen Gewinn

    Küting, Karlheinz | IuD Bahn | 2006