Nach der etappenweisen Umsetzung und zahlreichen Schwierigkeiten funktioniert nun der Betrieb mit ETCS Level 2 im dichten, gemischten Verkehr zuverlässig auf der schweizerischen Neubaustrecke Mattstetten - Rothrist. Die Wegmessung (Odometrie) muss allerdings noch robuster werden und es gibt noch Schwierigkeiten beim neuen Sprechfunkgerät GSM-R Voice sowie bei der Informationsübertragung über GSM-R-Funk. Die Einführung von ETCS in der Schweiz kostete bisher 610 Mio. Franken für die Pilotanlage Zofingen - Sempach, die Neubaustrecke, den Lötschberg-Basistunnel und die Fahrzeugumrüstung; Level 2 ist vorerst nur noch für den Gotthard- und Ceneri-Basistunnel vorgesehen, während ETCS Level 1 Limited Supervision für 300 Mio. Franken bis 2015 die Zugsicherungssysteme ZUB und Signum ablösen soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sechs Wochen Vollbetrieb mit ETCS Level 2 auf der NBS Mattstetten - Rothrist


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch