Am 03.04.2007 stellte ein TGV auf der Neubaustrecke LGV Est mit einer Geschwindigkeit von 574,8 km/h einen neuen Weltrekord im Hochgeschwindigkeitsverkehr auf. Hintergrund dieses Ereignisses bildete das im Jahr 2006 beschlossene Projekt "V 150" von RFF, Alstom und SNCF, in dem es darum ging, zur Weiterentwicklung der Technik unter extremen Bedingungen Daten zu sammeln. 14 Monate Vorbereitungszeit, 60 beteiligte Alstom-Mitarbeiter, 40 Probefahrten mit mehr als 450 km/h, zahlreiche im Beitrag vorgestellte Veränderungen am Versuchszug und Anpassungen der Infrastruktur ermöglichten schließlich den krönenden Abschluss der Versuchsreihe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Hochgeschwindigkeitsprogramm zum Weltrekord


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weltrekord in Betonhochförderung

    Curt Rint | IuD Bahn | 1994



    REPORTS - Neuer Lokomotiven-Weltrekord

    Müller, Christoph | Online Contents | 2006


    Weltrekord im Oeffnen Edscha

    Audi,Gyoer,HU / Edscha,Remscheid,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Drei - fünf - sieben - das ist Weltrekord!

    Dworaczek, Alex / Schurig, Jörg / Niermeyer, Olaf | IuD Bahn | 2007