Die DB AG will bis Ende 2007 flächendeckend mit einer eigenen Kohle- und Stahlbahn "RailionMontan" auf die individuellen Kundenbedürfnisse der Branche eingehen. Produktion und Vertrieb werden wieder zusammengeführt und die Waggonressourcen liegen komplett bei der Geschäftseinheit. Der Kommentar sieht einen Spagat zwischen Branchenorientierung und Synergie-Effekten durch möglichst breite Einsatzmöglichkeiten, doch ist die Montanindustrie ein ganz wichtiger Eisenbahntransportkunde, der im Zuge des wachsenden Wettbewerbs umworben sein will. Im dritten Beitrag erläutern die DB-Manager Norbert Bensel und Christian Kuhn im Interview das neue Konzept, das auch die umfangreiche Beschaffung von neuen stahlspezifischen Waggons vorsieht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stahlbahn RailionMontan nimmt Fahrt auf/Kommentar: Etwas Werbung muss sein/"Mit RailionMontan entsteht eine eigene Produktwelt"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 61 , 100 ; 1, 2, 7


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    OTC_Rostock nimmt Fahrt auf

    Kragl, Udo / Ehlert, Dagmar | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff

    Transrapid nimmt Fahrt auf

    Lieh, T. | IuD Bahn | 2005


    "metronom" nimmt Fahrt auf

    Hein, Carsten / Weize, Henning | IuD Bahn | 2003


    Kombinierter Verkehr nimmt Fahrt auf

    Barck, Rainer | IuD Bahn | 2001