Verbesserte Leistungsqualität brachte dem kombinierten Verkehr (KV) im Jahr 2000 wieder Zuwächse. Weitere zuverlässige Angebote sowie Joint Ventures sollen den Kombiverkehr nun attraktiver machen und mehr Sendungen auf die Schiene bringen. Als Grund für die positive Entwicklung wird u. a. die konsequente Umsetzung des Anfang 2000 eingeführten Angebotes Kombi-Netz 2000+ angesehen. Im Beitrag werden die Ergebnisse und Erfolge der Frankfurter Kombiverkehr GmbH & Co. KG, der Zusammenarbeit von Danzas Euronet GmbH und DB Cargo beim so genannten Parcel Intercity (PIC) sowie des Gemeinschaftsunternehmens Railog, einem Joint Venture von DB AG und der Stinnes-Tochter Schenker, vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kombinierter Verkehr nimmt Fahrt auf


    Untertitel :

    Neue Konzepte stärken bisher vor allem den grenzüberschreitenden Transport



    Erschienen in:

    Materialflu ; 32 , 4 ; 50-51


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    OTC_Rostock nimmt Fahrt auf

    Kragl, Udo / Ehlert, Dagmar | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff

    Kombinierter Verkehr

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999



    Kombinierter Verkehr

    Stackelberg, Friedrich von ;Allemeyer, Werner | SLUB | 1998


    Kombinierter Verkehr

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 1997