Am 20.06.2007 starteten in Berlin und Stuttgart die Referenzplattformen für den Digital-Funk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), der auf Basis des Tetra-Standards u. a. von EADS aufgebaut wird. Bis 2010 sollen bundesweit 500 000 Endgeräte im Einsatz sein; die Systemtechnik wird etwa eine Mrd. Euro kosten und der gesamte Kostenrahmen einschließlich der Endgeräte dürfte sich um die 4,5 Mrd. Euro bewegen. Die Ausschreibung für den Betrieb des Systems soll im Dezember 2007 beginnen. In Zukunft wird TEDS (Tetra Enhanced Data Service) auch Video-Übertragungen erlauben, EADS wird in Peking für die Olympischen Spiele ein Tetra-Netz aufbauen und der Tetra-Standard ist auch bei hohen Geschwindigkeiten zuverlässig, wie sich bei der Rekordfahrt des TGV mit 574,8 km/h zeigte, obwohl Tetra im Vergleich zu GSM-R nur die Hälfte der Basisstationen brauchen soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Digitalfunk für Sicherheitsbehörden gestartet


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 61 , 26 ; 13


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Bahn fährt ab auf Digitalfunk

    Mitzlaff, Berndt v. | IuD Bahn | 1999


    Digitalfunk für Bahnen: Zukunftsperspektiven der Passagierkommunikation

    Braun, Walter R. / Günther, Christoph C. | IuD Bahn | 1995


    Kurvenrenner gestartet

    Meissner, Frank v. | IuD Bahn | 1996


    Synchron gestartet

    Rapa,Selb,DE / Siemens,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002