Die Republik Kasachstan liegt auf der Grenze zweier Kontinente, des europäischen und des asiatischen und ist mit einer Fläche von 2,7 Millionen Quadratkilometer achtmal so groß wie Deutschland. Die wichtigsten Transportkorridore im europäisch-asiatischen Verkehr verlaufen über das Territorium Kasachstans, daher kommt der Zusammenarbeit mit der OSShD eine besondere Rolle zu. Das kasachische Streckennetz ist auf die Spurweite 1520 mm ausgelegt und hat eine Länge von 13.537 km, davon sind 5.078 km zweigleisig und 3.611 km elektrifiziert. Insgesamt 10.206 km sind mit automatischem Streckenblock ausgerüstet. Die Güterbeförderungsleistung beträgt gegenwärtig ca. 160 Mrd. Tonnenkilometer bei einem Transportvolumen von ca. 190 Mio. Tonnen. Eine Zunahme der Transporte ist bei Steinkohle, Eisenerz, Getreide und Getreideprodukte zu verzeichnen. Mit dem Gütertransitverkehr werden ca. 20 Prozent der Gesamteinnahmen für die Gesellschaft erlöst. Die Personenbeförderungsleistung beträgt ca. 11 Mio. Personenkilometer. Nach einem kurzen Abriss der Entwicklungsgeschichte der Kasachischen Bahn werden die Struktur der Eisenbahn in Kasachstan, der Güter- und Personenverkehr und die Rolle in der internationalen Zusammenarbeit beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Die Bahnen der Welt": Die Kasachische Eisenbahn


    Untertitel :

    Aufstrebende Eisenbahn im Zentrum Eurasiens. Die Nationale Gesellschaft "Kasakstan temir sholy" GAG


    Beteiligte:
    Rodig, Reiner (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 35 , 6 ; 16-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Bahnen der Welt: Die Ukrainische Eisenbahn UZ

    Rodig, Reiner / Schubert, Claudia D. | IuD Bahn | 2008


    "Die Bahnen der Welt": Die rumänische Eisenbahn CFR

    Schubert, Claudia D. | IuD Bahn | 2007