Der Bericht stellt ein Verfahren vor, das in Tunneln eine hohe Qualität des Innenausbaus mit Beton erreicht und strapaziöses Arbeit an schlecht zugänglichen Stellen auf dem Bau für die Arbeiter vermeidet. Bei dieser Methode wird ein selbstverdichtender Beton verwendet, der mit Hilfe von Pumpen auch in den letzten Winkel der Verschalung eingebracht wird. Nach dem Ausbruch der Röhren mittels TBM erfolgt der Innenausbau des Islisbergtunnels bei Wien, dessen oberer Teil als Abluftkanal fungieren wird. Hierzu muss eine Zwischendecke eingezogen werden, die ein Volumen von 20000m³ besitzt und nur einen Abstand von 1,60m zur Firste aufweist. Der Beton vom Typ SVB/SCC (B35/25) wird auf die Verschalung, auf der die vorgefertigten Armierungskörbe verlegt wurden, in 25m langen Teilstücken gepumpt und nach einer Aushärtungszeit von 6,5 Tagen ausgeschalt. Das Verfahren wurde an einem 1:1 Modell zuvor intensiven Tests unterzogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisierung im Tunnelbau mit selbstverdichtendem Beton und innovativer Einbautechnik


    Weitere Titelangaben:

    Automation in tunnelling with self-compacting concrete and innovative placing technique


    Erschienen in:

    Tunnel ; 26 , 2 ; 63-66


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch