Der Schienenpersonennahverkehr in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union lässt sich auf drei Hauptmodelle zurückführen, die sich vor allem danach unterscheiden, auf welcher staatlichen Ebene (also z. B. Bund oder Gemeinde) die Verantwortlichkeit für diesen Bereich angesiedelt ist. Unabhängig von dem jeweiligen Modell finden allerdings überall Subventionierungen statt. Auch spielen in allen Ländern die staatlichen Verkehrsunternehmen eine wesentliche Rolle, doch bekommen sie teilweise Konkurrenz durch private Betreiber. Der Beitrag stellt die Lage in zehn europäischen Staaten dar und geht sodann etwas genauer auf den spanischen Schienennahverkehr ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modelos distinto


    Untertitel :

    Servicios metropolitanos y regionales en Europa


    Weitere Titelangaben:

    Verschiedene Modelle - Stadt- und Regionalverkehr in Europa



    Erschienen in:

    en punto ; 2 , 7 ; 12-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Tendencias innovadoras en modelos comunicativos

    David Caldevilla Domínguez | DOAJ | 2013

    Freier Zugriff



    Modelos para el diseo de sistemas hipermediales

    Perez, P. D. / Cuevas, I. A. / Fernandez, A. P. | British Library Online Contents | 1997


    Pruebas de mar y ensayos de modelos del Arquimedes

    Acevedo, M.L. | Engineering Index Backfile | 1968