Am 27.10.2006 legte das Bundesverkehrsministerium den Investitionsrahmenvertrag (IRP) vor, der als interne Richtlinie auf Basis des Bundesverkehrswegeplans 2003 im Zeitraum 2006 bis 2010 die Investitionen für Verkehrsprojekte festlegt. Für die Eisenbahn ist auffällig, dass von den geplanten 25 Mrd. Euro 12,5 Mrd. Euro für die Bestandserhaltung vorgesehen sind und abzüglich der Kosten der schon laufenden Projekte höchstens 2,5 Mrd. Euro für neue Projekte zur Verfügung stehen. Da sich im IRP Projekte mit einer Gesamtkostenhöhe von 25 Mrd. Euro finden, sind eigentlich schon alle Mittel bis 2015 gebunden. Mit zahlreichen Beispielen werden in den beiden Beiträgen die Vor- und Nachteile des IRP analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zu wenig, um Neues anzufangen/Alte Fehler betonieren


    Untertitel :

    Investitionsplanung


    Erschienen in:

    derFahrgast ; 27 , 1 ; 11-22


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betonieren vom Zug au

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999


    Betonieren bei kühler Witterung

    Kilian, Gottfried | IuD Bahn | 1998


    Das Betonieren bei Frost

    Böhm, Franz | TIBKAT | 1944


    Wenig Neues, aber gute Geschäfte

    Troitzsch, Jürgen | IuD Bahn | 2008