Die aktuelle wirtschaftliche Situation der Städte und Regionen verlangt eine langfristig wirksame Klärung der Fragen: Welche Mittel erfordert der Erhalt des bestehenden ÖPNV-Angebots? Welche Mittel würden für qualitativ bessere oder gar zusätzliche Angebote benötigt? Seit 1982 wird bundesweit bei großen ÖPNV-Vorhaben die "Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeeinvestitionen des ÖPNV" angewandt, zur Zeit in der Version 2006. Zur Prüfung der gesamtwirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit dient eine entsprechende Nutzen-Kosten-Untersuchung, seit 2000 folgt als zweiter Schritt die Folgekostenrechnung. Das Vorgehen wird am Beispiel zweier fiktiver Schienenvorhaben demonstriert und analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ÖPNV-Wirtschaftlichkeit und Stadtentwicklung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    der städtetag ; 60 , 1 ; 28-30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch