Mit der inneren Kündigung sind die Distanzierung von der beruflichen Pflicht und eine Minimierung des Arbeitseinsatzes gemeint. Oft folgt der inneren Kündigung die äußere Kündigung. Fehler im Führungsverhalten zählen zu den Hauptursachen der inneren Emigration. Autoritärer Führungsstil soll wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe verursachen. Ungefähr 60 % der Mitarbeiter machen Dienst nach Vorschrift. Es lohnt sich, sich um diese zu kümmern, denn die Einarbeitung neuer Mitarbeiter wird teuer. Der Leiter muss Hilfe anbieten und keine Ausreden dulden. Die Ursachen für die innere Kündigung müssen ermittelt werden.
Immer mehr Mitarbeiter flüchten in die innere Emigration
MM Maschinenmarkt ; 113 , 3 ; 44-45
01.01.2007
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fliegen als Nebensache: Kleine Fluchten
Online Contents | 2002
Kleine Fluchten. Vergleichstest:Vier grosse Gelaendewagen
Kraftfahrwesen | 1994
|Mehr Mitarbeiter-Selbstvertretung
IuD Bahn | 2003
|Automobilelektronik - immer mehr, immer komplexer, immer sicherer?
Kraftfahrwesen | 1989
|Kraftfahrwesen | 2002
|