Während der Hamburger Senat im Zuge des Auswahlverfahrens um eine Investor-Beteiligung von 49,9 % an der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) nur noch mit dem Konsortium um den Baukonzern Hochtief und der australischen Investmentbank Macquarie verhandeln will, lehnt der Konzernbetriebsrat der HHLA die Teilprivatisierung und einen Börsengang, der nicht ausschließlich den Interessen des Unternehmens dient, entschieden ab. Ab 12.03.2007 sollen die Betriebsräte der einzelnen Unternehmen Überstunden verweigern, was die Schiffsliegezeiten um bis zu 50 % verlängern könnte. Die aus dem Bieterrennen ausgeschiedene und lange als Favorit geltende DB AG zeigt nach wie vor Interesse und der Senat will als gleichberechtigte Alternative auch einen Börsengang prüfen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    HHLA-Betriebsrat setzt Senat massiv unter Druck


    Untertitel :

    Stopp der Teilprivatisierung gefordert - noch zwei Bieter im Rennen


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Massiv unter Druck: Massivumformung bei ThyssenKrupp Presta

    Schoettle,M. / ThyssenKrupp Presta,CH | Kraftfahrwesen | 2006


    Kiew setzt private Güterbahnen unter Druck

    Sjögren, Marina | IuD Bahn | 2005


    HHLA-Ergebnis 1993-94

    Online Contents | 1994


    HHLA mit Rekordleistungen

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. SGKV Börsenplatz 1 60313 Frankfurt | IuD Bahn | 2007