Das Jahr 2005 brachte für den Fährverkehr auf Nord- und Ostsee Veränderungen, die für künftige Routenplanungen bedeutsam sind. Neben der Schließung einiger weniger Verbindungen (Harwich-Route von DFDS, Helsinki-Route von Silja) werden Verlegungen (Rostock-Route von Scandlines) und vor allem verstärkte Osteuropa-Aktivitäten mit zugehörigen Schiffsneubauten gemeldet. Diese Entscheidungen basieren auf den Geschäftsdaten aus 2005 für den Fährverkehr ab Deutschland. Routenübersichten stellen Frachtruten für Nord- und Ostsee im Detail vor (Route, Reederei, Abfahrten pro Tag, Fahrtdauer, Beförderungsinformationen).
Rekordzuwächse und neue Drehscheiben
Güterverkehr ; 55 , 3 ; 34-40
01.01.2006
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Engineering Index Backfile | 1937
|IuD Bahn | 2003
|Maritime Drehscheiben jenseits der Grenze
IuD Bahn | 2012
|Vom Rendezvous und schnellen Drehscheiben
IuD Bahn | 1997
|Vom Rendezvous und schnellen Drehscheiben
IuD Bahn | 1996
|