Das Jahr 2005 brachte für den Fährverkehr auf Nord- und Ostsee Veränderungen, die für künftige Routenplanungen bedeutsam sind. Neben der Schließung einiger weniger Verbindungen (Harwich-Route von DFDS, Helsinki-Route von Silja) werden Verlegungen (Rostock-Route von Scandlines) und vor allem verstärkte Osteuropa-Aktivitäten mit zugehörigen Schiffsneubauten gemeldet. Diese Entscheidungen basieren auf den Geschäftsdaten aus 2005 für den Fährverkehr ab Deutschland. Routenübersichten stellen Frachtruten für Nord- und Ostsee im Detail vor (Route, Reederei, Abfahrten pro Tag, Fahrtdauer, Beförderungsinformationen).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rekordzuwächse und neue Drehscheiben



    Erschienen in:

    Güterverkehr ; 55 , 3 ; 34-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fundamentlose Drehscheiben

    Fiedler | Engineering Index Backfile | 1937


    Drehscheiben des Güterverkehr

    Luther-Engelmann, Tatjana | IuD Bahn | 2003


    Maritime Drehscheiben jenseits der Grenze

    Lützen, Stephanie | IuD Bahn | 2012


    Vom Rendezvous und schnellen Drehscheiben

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997


    Vom Rendezvous und schnellen Drehscheiben

    DIW, Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1996