Die DB Netz AG verfolgt das Ziel, die Disposition, Überwachung und Steuerung des Betriebs zu zentralisieren. Deshalb wird für Hauptstrecken und Knoten des Kernnetzes die Steuerung der sicherungstechnischen Anlagen in Steuerzentralen (SZ) zusammengefasst. Dazu mussten Stellwerksysteme entwickelt werden, die es ermöglichen, ESTW eines Herstellers in die Steuerzentrale eines anderen Herstellers zu integrieren. Auf der stark frequentierten Rheinstrecke zwischen Karlsruhe und Basel sind sowohl Spurplan-Drucktasten-Stellwerke als auch Elektronische Stellwerke der Hersteller Alcatel und Siemens in Betrieb. Aufgrund von Vereinbarungen zwischen der DB Netz AG und den ESTW-Herstellern erfolgte zwischen Alcatel und Siemens die Definition einer Standard-Bedienschnittstelle, die auf dieser Strecke die Kopplung einer Steuerzentrale mit Unterzentralen hersteller-unabhängig ermöglicht. Im Beitrag werden die Entwicklung und Realisierung der Bedienschnittstelle (SBS) beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung der Standard-Bedienschnittstelle am Beispiel des ESTW Offenburg


    Weitere Titelangaben:

    Implementation of a standard operation interface as exemplified by the electronic interlocking at Offenburg



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 98 , 11 ; 6-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Erfolgreiche Inbetriebnahme eines elektronischen Stellwerks - Beispiel ESTW Plochingen

    Wörner, Christian / Rosenberger, Holger / Kühnle, Tatjana | Tema Archiv | 2007


    ESTW-Planung

    Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2022


    Erfolgreiche Inbetriebnahme eines elektronischen Stellwerks - Beispiel ESTW Plochingen

    Wörner, Christian / Rosenberger, Holger / Kühnle, Tatjana | IuD Bahn | 2007