Es wird ein Überblick über die bei Projektierung, Bau und Instandhaltung von Eisenbahnbauwerken gebräuchlichsten geologischen und geophysikalischen Methoden gegeben. Dabei handelt es sich meistens um speziell auf die Verhältnisse des Eisenbahnbaus und Eisenbahnbetriebs angepasste Verfahren der allgemeinen Ingenieurgeologie. Auf Grundlage von Laserscan des Geländes, Wärmeemissionsbildern und Luftbildaufnahmen können Vorentscheidungen über Trassierungen getroffen werden. Die gleichen Methoden können bei Projektierung und Monitoring von Ingenieurbauwerken eingesetzt werden. Das geotomografische Profil der Trassenvarianten kann mittels Georadar oder Schallresonanzverfahren aufgenommen und an problematischen Stellen - insbesondere zur Klärung der Grundwassersituation - mittels elektrischer oder elektromagnetischer Vertikalsonden verfeinert werden. Zur Erkundung und Monitoring der Erd- und Gesteinsschichten werden seismologische und seismografische Methoden eingesetzt. Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ist die Zusammenführung aller Informationsquellen, Mess- und Beobachtungsergebnisse in ein Geoinformationssystem erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    O geofizicheskikh metodakh na zheleznykh dorogakh


    Weitere Titelangaben:

    Über geophysikalische Methoden bei der Eisenbahn



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch