Erstmalig wurde die Lasermesstechnik (LMT) 2001 zur Überprüfung der Spaltabmessungen am vorbeifahrenden Transrapid Shanghai eingesetzt, um Oberflächenschäden an den Fahrzeugmagneten zu vermeiden. 2003 begannen die Entwicklungsarbeiten, um die LMT für die Zustandsüberwachung des Radprofils während der Vorbeifahrt zu nutzen. Nach Erprobungen und Optimierungen eines Prototyps wurde 2005 eine Radprofilmessanlage mit zusätzlicher Rundlaufüberwachung und Wiegeeinrichtung bei der VAG Nürnberg (U-Bahn) installiert. Später erfolgte die Nachrüstung eines Softwaremoduls zur Echtzeitkalibrierung auf der Basis einer automatischen Mustererkennung. Neben den z.Z. verfügbaren genannten Modulen befinden sich weitere Module zur Bauteilüberprüfung (Bremsbelag- und Bremsscheibendicke, Rissprüfung bei Bremsscheiben, Stromabnehmerprüfung und Dachinspektion) in der Entwicklung, die teilweise nach unterschiedlichen Messprinzipien arbeiten. Die verfügbaren Module und ihre Anwendungen, Auswertung der Messdaten und Trendanalyse sowie weitere Möglichkeiten der Zustandsüberwachung werden behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LMT-Lasermesstechnik und andere Module zur Zustandsüberwachung während der Vorbeifahrt



    Kongress:

    Tagungsband 8. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 4. - 6. Oktober 2006/Dresden Rad-Schiene



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kunstkopf-Aufnahmen Vorbeifahrt

    RWTH Achen University | Mobilithek

    Freier Zugriff

    Lasermesstechnik automatisiert Containerhandling

    Burger, Michael | IuD Bahn | 2003


    Lasermesstechnik im Fahrzeugbau

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991