Von einer Arbeitsgemeinschaft, der neun Hersteller von Branderkennungstechnik sowie TÜV SÜD Rail und TÜV NORD angehören, wurde im Rahmen des Projekts "Prüfverfahren zum Nachweis der Funktionalität von Branderkennungssystemen im Passagier- und im Technikbereich von Schienenfahrzeugen" eine von Fachexperten anerkannte Richtlinie erarbeitet. Auf der Basis der definierten Testkriterien ist jetzt die Durchführung von Prüfungen zur Funktionalität der Rauchdetektion für den Nachweis einer frühzeitigen Branderkennung bzw. einer rechtzeitigen Alarmierung vor einer nicht mehr beherrschbaren Brandsituation möglich. Die neue Prüfmethode erfordert nur einen geringen finanziellen und technischen Aufwand und ist bei sachgemäßer Anwendung unkritisch, rückstandsfrei sowie gesundheitlich unbedenklich. Mit der Methode können Realbrände simuliert werden, wobei die Situationsanalyse unter Beachtung der tatsächlichen lufttechnischen Verhältnisse in Verbindung mit den Rauchmelderpositionen in den zu betrachtenden Räumen im Mittelpunkt steht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandschutz bei Schienenfahrzeugen


    Untertitel :

    Brandschutztechnische Bewertung und Möglichkeiten der Nachweisführung



    Kongress:

    Brandschutz 2006: Tagungsband des Fachsymposiums Brandschutz in Berlin (11. Mai 2006)


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    20 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brandschutz in Schienenfahrzeugen

    Heyn, Jürgen | IuD Bahn | 2004


    Brandschutz in Schienenfahrzeugen

    Heyn, Jürgen | Online Contents | 2004


    Brandschutz bei Schienenfahrzeugen

    Pechan, Andrea | IuD Bahn | 2010


    Brandschutz in Schienenfahrzeugen

    Heyn, Jürgen | Tema Archiv | 2004


    Brandschutz in Schienenfahrzeugen

    Monaco, Valentina | IuD Bahn | 2003