Die Schienenfahrzeugräder unterliegen insbesondere im Hochgeschwindigkeitsverkehr vielfältigen Beanspruchungen, die zu Verschleiß führen. Um so wichtiger ist es, die Möglichkeiten der vorhandenen Standardwerkstoffe auszuschöpfen und neue Werkstoffe wie z. B. einen japanischen Radstahl für den Hochgeschwindigkeitsverkehr oder bainitisches Gusseisen ADI (Austempered Ductile Iron) für den Personenverkehr bis 160 km/h zu testen. Über die Standardwerkstoffe, die heutigen Laufflächenschäden und über die Erprobung neuer Radwerkstoffe bei DB Systemtechnik einschließlich der Prüfergebnisse wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Werkstoffeinsatz in Schienenfahrzeugrädern


    Untertitel :

    Alternativen und Grenzen


    Weitere Titelangaben:

    Materials used for rolling stock wheels - alternatives and limit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 130 , 10 ; 428-435


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ZUSTANDSDIAGNOSE VON SCHIENENFAHRZEUGRÄDERN

    KÄMPFER BJÖRN / WEBER FRANZ-JOSEF | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Moderner Betriebsfestigkeitsnachweis von Schienenfahrzeugrädern

    Büter, A. / Fischer, G. | Tema Archiv | 2003


    ZUSTANDSDIAGNOSE VON SCHIENENFAHRZEUGRÄDERN

    KÄMPFER BJÖRN / WEBER FRANZ-JOSEF | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Betriebsbeanspruchung und Festigkeitsnachweis von Schienenfahrzeugrädern

    Fischer, Gerhard / Grubisic, Vatroslav V. | IuD Bahn | 1998


    Betriebsbeanspruchung und Festigkeitsnachweis von Schienenfahrzeugrädern

    Fischer, G. / Grubisic, V.V. | Tema Archiv | 1998