Die Schweizer Bundesämter für Raumentwicklung (ARE) und Statistik (BFS) haben eine Studie zu Nutzen und Kosten des Landverkehrs in der Schweiz abgeschlossen, die zeigt, dass der Gesamtnutzen die Kosten übersteigt. Alle Kosten (Verkehrsmittel, Infrastruktur, Unfall- und Sicherheitskosten sowie Umweltkosten) betrugen 2003 für die Straße rund 65 Mrd. Franken und für die Schiene rund 10 Mrd. Franken. Den Forderungen der Transporteure, auf eine Erhöhung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) zu verzichten, setzen die Ämter entgegen, dass nach wie vor die Umwelt- und Unfallkosten (Straßenverkehr rund 5 bis 6 Mrd. Franken, Schienenverkehr rund 400 Mio. Franken) ungedeckt seien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transporteure sollen für Umweltschäden aufkommen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Höhere Investitionen, weniger Umweltschäden

    Findei, Michaela | IuD Bahn | 2007


    Umweltschäden an historischen Glasgemälden : Literaturauszug aus ULIDAT

    Koordinierungs- und Beratungsstelle für Umweltschäden an Denkmälern, Berlin, West | TIBKAT | 1989