Die Pensionsverpflichtungen gegenüber den ehemaligen Mitarbeitern stellen häufig ein Hindernis dar, wenn ein Unternehmen umstrukturiert oder verkauft werden soll. Ein beliebter Ausweg besteht darin, diese Verpflichtungen durch Ausgliederung oder Abspaltung im Sinne des Umwandlungsgesetzes auf einen anderen Rechtsträger zu übertragen. Bislang wurde die Anwendbarkeit des § 4 des Gesetzes über die betriebliche Altersversorgung (BetrAVG), der die Übertragbarkeit der Versorgungsanwartschaften einschränkt, von der Rechtsprechung verneint, doch gibt es nun zwei anderslautende Entscheidungen des Amts- und des Landgerichts Hamburg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risiken bei der Ausgliederung/Abspaltung von Pensionsverpflichtungen nach dem Umwandlungsgesetz


    Untertitel :

    Zugleich Besprechung der Entscheidungen des Amtsgerichts Hamburg vom 1.7.2005 - HRA 100711, DB 2005 S. 1562 und des Landgerichts Hamburg vom 8.12.2005 - 417 T 16/05, DB 2006 S. 941


    Beteiligte:
    Bader, Thoma (Autor:in) / Ebert, Marku (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 59 , 17 ; 938-941


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eine gelungene Ausgliederung

    Nawrocki, Axel | IuD Bahn | 1996


    Pensionsverpflichtungen nach dem Regierungsentwurf eines BilMoG - Simulation erwarteter Auswirkungen

    Pellen, Bernhard / Sellhorn, Thorsten / Strzyz, Adam | IuD Bahn | 2008


    Schuldbeitritt und unmittelbare Pensionsverpflichtungen

    Wellisch, Dietmar / Bleckmann, Martin | IuD Bahn | 2006


    Bilanzanalytische Behandlung von Pensionsverpflichtungen

    Lachnit, Laurenz / Müller, Stefan | IuD Bahn | 2004


    Siemens-Siplace-Bereich: Ausgliederung geplant

    British Library Online Contents | 2008