Gestützt auf Erfahrungen und Kenntnisse der ETC Transport Consultants GmbH und der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft hat sich die Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH (VGO) für die Einführung eines monetären Qualitätserfassungs- und -bewertungssystems entschlossen. Erfragte subjektive und messbare objektive Daten wurden an den von der VGO definierten Bewertungsparametern gemessen und bilden die Basis für die monetäre Bewertung in einem Bonus-/Malus-Modell. Definierte Standards und die Messergebnisse sind Elemente einer Qualitätsdatenbank, mit der seit 2005 ein Weg vorgegeben ist, die Qualität ausgeschriebener Verkehrsleistungen zu überprüfen und auch unter schwierigen Rahmenbedingungen für die Kunden ein möglichst hohes Leistungsniveau zu gewährleisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätserfassung und -bewertung im ÖPNV



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 54 , 6 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualitätserfassung und Qualitätsbewertung im ÖPNV

    Völker, Bernd / Suckrow, Roland | IuD Bahn | 2004



    Standardisierte Bewertung der ÖPNV-Wegeinvestitionen

    Glück, Dieter / Heimerl, Gerhard / Mann, Hans-Ulrich | IuD Bahn | 2002


    Bewertung des ÖPNV aus Kundensicht

    Friedrich, Marku / Schlaich, Johanne / Schleupen, Gerd | IuD Bahn | 2010


    Bewertung des ÖPNV durch ältere Menschen

    Scheiner, Joachim | IuD Bahn | 2003