Für die Entscheidung, ob die Erhaltung eines Brückenbauwerkes sinnvoll ist oder die Erneuerung erforderlich wird, sind die realistische Zustandserfassung, die wirklichkeitsnahe Nachrechnung der Brücken und die Ermittlung der konkreten Belastbarkeit wichtige Voraussetzungen. Neben der herkömmlichen Berechnung gewinnt aus wirtschaftlichen Gründen die Erweiterte Technische Biegelehre (ETB) zunehmend an Bedeutung. Alle vorhandenen Tragreserven können mit der ETB durch die lokalen Umlagerungen im Querschnitt genutzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erweiterte Technische Biegelehre zur besseren Ausnutzung der Tragreserven bei bestehenden Brückenbauwerken


    Weitere Titelangaben:

    Extended technical bending theory for making better use of the load-bearing reserves of existing bridge



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Verstärkung von Brückenbauwerken mit Faserverbundwerkstoffen

    Grunewald, Dirk / Onken, Peter | IuD Bahn | 2004



    Ermüdungssicherheit von Brückenbauwerken

    Schütz, Karl G. / Schmidmeier, Michael | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013

    Freier Zugriff