Durch den viergleisigen Ausbau der Strecke Augsburg-München von 61,800 bis 18,912 musste die ehemalige Straßenüberführung der Staatsstraße St 2345 abgebrochen werden. Die Konstruktion der vierfeldrigen Spannbetonbrücke und kurzen Sperrpausen in der hoch belasteten Strecke erforderten spezifische statische und ingenieurbautechnische Untersuchungen, die als Grundlage für das Abbruchkonzept mit einem 1100 t-Gittermastkran dienten. Dieses Abbruchkonzept wird hier erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abbruch einer Spannbetonbrücke als besondere Ingenieuraufgabe über der ABS Augsburg-München


    Weitere Titelangaben:

    Demolition of a reinforced-concrete road bridge over the upgraded Augsburg-Munich railway line viewed as a particular engineering challenge



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abbruch einer Spannbetonbrücke als besonderer Ingenieuraufgabe über der ABS Augsburg-München

    Neumaier, Matthias / Mang, Reinhard / Piegendorfer, Markus | Tema Archiv | 2006




    Spannbetonbrücke Baiersdorf über den Main-Donau-Kanal

    Busch, Erhard / Ehmann, Rainer / Steffen, Klau | IuD Bahn | 1995


    Kathodischer Korrosionsschutz der Bewehrung an der Fahrbahntafel einer Spannbetonbrücke

    Bruns, Michael | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013

    Freier Zugriff