Im Beitrag wird mit der so genannten Why-Because-Analyse (WBA) eine formale Untersuchungsmethode für die Unfallsursachenanalyse vorgestellt. Durch das Auffinden und der grafischen Darstellung aller zu einem untersuchten Vorfall beitragenden Faktoren einschließlich der Wirkungsbeziehungen wird die retrospektive Sicherheitsarbeit unterstützt. Anschließend wird die praktische Anwendung dieser Methode am Zusammenstoß zweier S-Bahnen im Bahnhof Rüsselsheim am 2. Februar 1990 exemplarisch vorgestellt. Das Ergebnis ist eine grafische Darstellung der kausalen Wirkbeziehungen, die zum Unfall geführt haben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beispielhafte Anwendung einer formalen Unfallanalysemethode


    Weitere Titelangaben:

    Exemplary application of a formal accident analysis method


    Beteiligte:
    Lemke, Oliver (Autor:in) / Bosse, Gunnar (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 130 , 6-7 ; 236-242, 244-249


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der PRV-Motor; beispielhafte Anwendung von Aluminiumguss

    Bertrand,B. / Peugeot,FR | Kraftfahrwesen | 1976


    Zusätzliche Aspekte zur Anwendung von formalen Techniken

    Tarnai, Géza / Sághi, Baláz | IuD Bahn | 2001


    Zusätzliche Aspekte zur Anwendung von formalen Techniken

    Tarnai, G. / Saghi, B. | Tema Archiv | 2001


    Beispielhafte vorfeldbeleuchtung

    Maigatter, W. / Stoecker, H. | Tema Archiv | 1970