Im Rahmen der Verbesserung des Nahverkehrs in der Region Rhein-Neckar bzw. der Realisierung der S-Bahn Rhein-Neckar wurden als GVFG-Maßnahme u. a. die Bahnsteige in Bad Schönborn-Süd auf 76 cm über Schienenoberkante erhöht und die Anlagen durch den Einbau von Rampen und Aufzügen behindertengerecht ausgebaut. Durch den Umbau ergab sich eine höhere Beanspruchung des Betonstahls der Sohle des vorhandenen Stahlbetonrahmens bzw. der Eisenbahnüberführung. Zur statischen Verstärkung der Eisenbahnüberführung kamen kohlefaserverstärkter Kunststoffe (CFK) zur Anwendung, die in Form vorgefertigter CFK-Lamellen auf die Betonoberfläche der Rahmensohle schubfest aufgeklebt wurden. Der Beitrag beschreibt dieses Verfahren von der Entwurfphase bis zur Bauausführung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verstärkung einer Rahmensohle mittels CFK-Lamellen


    Untertitel :

    Kohlefasertechnik


    Weitere Titelangaben:

    Reinforcement of a frame base using carbon fibre laminate



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verstärkung einer Rahmensohle mittels CFK-Lamellen

    Hellmich, Magnus | Online Contents | 2006


    Verstärkung einer Rahmensohle mittels CFK-Lamellen

    Hellmich, Magnus | Tema Archiv | 2006


    Rissbildung und Rissbreitenbeschränkung bei Verstärkung mit CFK-Lamellen

    Zehetmaier, Gerhard / Zilch, Konrad | IuD Bahn | 2008


    Aushärtung von Epoxidharzklebstoffen zur nachträglichen Verstärkung von Tragwerken mit CFK-Lamellen

    Hülder, Gerrit / Dallner, Clau / Ehrenstein, Gottfried W. | IuD Bahn | 2006


    Lamellen-Sicherheitsfußablage an einer Stirnwand eines Kraftfahrzeuges

    HUF ANDREAS / HALLER STEPHAN / PROFF MARCO et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff