Im März 2000 wurden in Japan der dort entwickelten Magnetbahn die Praktikabilität als Massenverkehrsmittel zuerkannt und gleichzeitig Fahrversuche mit den Zielen Bestätigung der Zuverlässigkeit der Konstruktion und aerodynamische Verbesserungen initiiert. Über diese in den Jahren bis 2004 gefahrenen Versuche wird, unter Einbeziehung von Ergebnissen aus den Jahren seit 1997, berichtet. Unter anderem wurden auch Versuche unter irregulären Bedingungen, wie dem Ausfall einzelner Komponenten, unternommen. Im Laufe der Versuche wurden 80 000 Personen "befördert". Bei einer Zugbegegnung ergab sich eine gegenseitige Geschwindigkeit von 1 026 km/h.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Long-term durability and special running tests on the Yamanashi maglev test line


    Weitere Titelangaben:

    Langzeitdauerhaftigkeits- und besondere Fahrversuche auf der Yamanashi Magnetbahn-Versuchsstrecke



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Long-term Durability and Special Running Tests on the Yamanashi Maglev Test Line

    Seino, H. / Miyamoto, S. | British Library Online Contents | 2006



    Vehicle-Running Tests and Development on the Yamanashi Maglev Test Line

    Takao, S. / Mizutani, T. / Shirakuni, N. et al. | British Library Online Contents | 2004