Während die Spurweite in den europäischen Staaten ganz überwiegend 1435 mm beträgt, liegt sie in Spanien traditionell bei 1668 mm. Allerdings werden die neuen Strecken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr auch dort in internationaler Spurweite gebaut, und langfristig ist sogar ein Umbau der konventionellen Strecken geplant. Daher werden seit den 1990er Jahren im Gleisbau sog. polyvalente Schwellen verwendet, die später eine einfache Änderung der Spurweite ermöglichen. Bisher finden sich diese speziellen Schwellen auf etwa 15 % des nicht im Hochgeschwindigkeitsverkehr genutzten spanischen Streckennetzes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Camino del ancho internacional


    Untertitel :

    Más de 2.200 kilómetros de vía cuentan con traviesa polivalente


    Weitere Titelangaben:

    Auf dem Weg zur internationalen Spurweite - Mehr als 2200 Streckenkilometer sind mit polyvalenten Schwellen ausgerüstet



    Erschienen in:

    Línea ; 1 , 3 ; 12-21


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Plato de dientes estrecho - ancho

    TAVARES MIRANDA JOÃO FILIPE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Bogie de ancho de vía variable y estación de cambio del ancho de vía

    FORCLAZ JEAN-MARC / GILLER CÉDRIC | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Los trenes 130 de ancho variable

    Fundación de los Ferrocarriles Españoles FFE Santa Isabel, 44 E - 28012 Madrid | IuD Bahn | 2010



    Galicia, alta velocidad en ancho ibérico

    Julián García, Amalia | IuD Bahn | 2011