Die S-Bahn Zürich erhält im Sommer 2006 35 neue doppelstöckige, elektrische, vierteilige Triebzüge der Baureihe RABe 514 vom Hersteller Siemens Transportation Systems Schweiz, der die Fahrzeuge in enger Abstimmung mit den SBB entwickelt hat. Die ersten sind bereits fertig gestellt und befinden sich in der Phase der Typprüfungen, Validierung und Erprobung. Zwei Züge werden seit Januar am Testring der VUZ in Velim in der Nähe von Prag im Zuge der elektrischen Inbetriebsetzung (IBS) intensiven Typprüfungen unterzogen. An einem weiteren Zug werden im RailTec Arsenal (RTA) in Wien die klimatechnischen Versuche durchgeführt. Der Probebetrieb im S-Bahn-Netz hat begonnen. Der Beitrag beschreibt die wichtigsten Besonderheiten der einzelnen Systeme und Ergebnis der Typenprüfungen (Antriebssystem, Fahrzeugsteuerung und Mischtraktion, Wagenbau, Türen und Schiebtritte, Klimaanlagen).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Doppelstock-Triebzüge RABe 514 für Zürich vor dem Fahrgastbetrieb


    Weitere Titelangaben:

    Double-deck multiple units type RABe 514 for Zurich about to be taken into passenger service



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 104 , 4 ; 164, 166-170


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Doppelstock-Triebzüge RABe 514 der SBB für die S-Bahn Zürich

    Dauterstedt, Björn / Karch, Stefan / Winzer, Gerald | IuD Bahn | 2004


    Doppelstock-Triebzüge RABe 514 der SBB für die S-Bahn Zürich

    Dauterstedt, Björn / Karch, Stefan / Winzer, Gerald | Tema Archiv | 2004