Die EU und die Öffnung der mittel- und osteuropäischen Staaten europäischen stellen neue Anforderungen an die Ausrichtung der Verkehrsinfrastruktur, auch am Oberrhein, wo es bei Planungen und Ausbaumaßnahmen vor allem um die grenzüberschreitende Abstimmung der Infrastruktur und der Bedingungen für ihre Benutzung geht, ebenso um die Verbesserung der Erreichbarkeit der Region Oberrhein und die Erschließung der zentralen Orte mit ihrem Angebot an Infrastruktureinrichtungen und Arbeitsplätzen. Der Leiter der Arbeitsgruppe Verkehrspolitik der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK), Georg Speck, hat einen Bericht verfasst, der in das geplante verkehrspolitische Leitbild der ORK einfließen und dazu beitragen soll, durch eine nachhaltig zukunftsverträgliche Gestaltung des Transitverkehrs den notwendigen Ausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Ansprüchen zu finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transitverkehr am Oberrhein


    Weitere Titelangaben:

    Transit traffic of the Upper Rhine Region



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Transitverkehr

    Puwein, Wilfried | IuD Bahn | 1994


    Transitverkehr in Österreich : Dokumentation

    Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft | TIBKAT | 1983



    Transitverkehr genießt politisch hohen Stellenwert

    Kulke-Fiedler, Christine | IuD Bahn | 2005


    Überrolltes Österreich : Zukunft unter dem Transitverkehr

    Koch, Helmut ;Lindenbaum, Hans | SLUB | 1991