Die DB Netz AG verfolgt ein Nachhaltigkeitsprogramm im Bereich der Schienenbearbeitung, der maschinellen Durcharbeitung von Gleisen und Weichen (DUA) sowie der Vegetationskontrolle. Ziele sind eine möglichst geringe Beeinträchtigung des Betriebes durch Instandhaltungsarbeiten und eine möglichst hohe Lebensdauer des Oberbaus. Dies erfordert neben der befundorientierten Instandhaltung auch die Ausführung von präventiven Instandhaltungsarbeiten mit Abstimmung der Einzelmaßnahmen zu einem Gesamtprogramm, das wirtschaftlich durchgeführt werden kann. Als Schienenbearbeitungstechniken kommen Schleifen und Fräsen zum Einsatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nachhaltige Qualität im Gleisnetz durch gezielte Schienenbearbeitung


    Weitere Titelangaben:

    Sustained quality on the track network by means of targeted rail treatment


    Beteiligte:
    Scherz, Wolfgang (Autor:in) / Hartmann, Jen (Autor:in) / Kabisch, Jochen (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 130 , 3 ; 92-94, 96-97


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nachhaltige Qualität im Gleisnetz durch gezielte Schienenbearbeitung

    Scherz, Wolfgang / Hartmann, Jens / Kabisch, Jochen | Tema Archiv | 2006



    Mechanisierte mobile Schienenbearbeitung

    Lichtberger, Bernhard | Online Contents | 1994


    Mechanisierte mobile Schienenbearbeitung

    Lichtberger, Bernhard | IuD Bahn | 1994


    Mobile Schienenbearbeitung: Akustischer Nutzen

    Hartleben, Dieter | IuD Bahn | 2007