Die zunehmende "Verbetriebswirtschaftlichung" vieler Lebens- und Politikbereiche macht auch vor der Mitbestimmung nicht halt. Das von zahlreichen Betriebsräten und Gewerkschaftsvertretern geäußerte Bedauern über diese Entwicklung entbindet nicht davon, sich mit den konkreten Auswirkungen auseinander zu setzen. In der betrieblichen Mitbestimmung sind immer häufiger betriebswirtschaftliche (Mit-)Entscheidungen gefordert. Deshalb wird es in Zukunft noch wichtiger, dass Betriebsräte die betriebswirtschaftliche Plausibilität der ihnen vorgelegten Konzepte insbesondere bei Restrukturierungen und Betriebsänderungen fundiert hinterfragen können. Der Beitrag zeigt Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte auf, wie die in das Gewand objektiv anmutender Analysen und präziser Kennzahlen gekleideten Unternehmenskonzepte kritisch hinterfragt werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wenn nur noch Zahlen zählen


    Untertitel :

    Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 27 , 2 ; 102-105


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Noch immer tiefrote Zahlen

    Klingsieck | IuD Bahn | 2007



    ZAHLEN & FAKTEN

    Online Contents | 2012


    Bitte zahlen

    Thomalla, Volker K. | Online Contents | 1994