Seit Dezember 1999 lief das Modellvorhaben "Mensch - Stadt - Verkehr - Umwelt. Kommunale Agenda 21 - Nachhaltige Mobilität" des Umweltbundesamtes, um Qualitätsziele und Indikatoren nachhaltiger Mobilität zu formulieren. Im Juli 2001 wurden die theoretischen Ergebnisse in einm Schlussbericht veröffentlicht. Es folgte die modellhafte Ausarbeitung stadtspezifischer Qualitätsziele und Indikatoren zum Themenfeld Mobilität/Verkehr in den Städten Erfurt, Görlitz, Lörrach und Herdecke, die nun in einem Abschlussbericht und einem Anwenderleitfaden zusammengefasst ist. Über das Modellvorhaben in den vier Städten und seine wichtigsten Ergebnisse für die kommunale Verkehrsplanung wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätsziele und Indikatoren für eine nachhaltige Mobilität



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Qualitätsziele und Indikatoren für eine nachhaltige Mobilität : Anwenderleitfaden ; Mensch - Stadt - Verkehr - Umwelt, kommunale Agenda 21, nachhaltige Mobilität

    Deutschland, Umweltbundesamt / Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier, Aachen | TIBKAT | 2005


    Handlungsfelder für eine nachhaltige Mobilität

    Zängler, Thomas W. | Online Contents | 2003


    Qualitätsziele müssen messbar sein

    Lawerentz, Rainer / Balling, Andrea / Fleischer, Wolfgang | IuD Bahn | 2002


    Handlungsfelder für eine nachhaltige Mobilität

    Zängler, Thomas W. / Karg, Georg | IuD Bahn | 2003