Qualitätsmanagementsysteme (QM-Systeme) sind nur dann effizient und nachhaltig, wenn sie auf realistischen Qualitätszielen und Indikatoren beruhen. Das QM-System des Unternehmensbereiches Omnibus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterscheidet zwischen direkt messbaren Qualitätskriterien und solchen, die nicht direkt messbar sind. Beispiele für erstere sind Technischer Einsatzkoeffizient, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Reisegeschwindigkeit, Instandhaltungskosten, Beschwerden. Nicht dirrekte Indikatoren basieren auf Kundenbefragungen und sind auf die Befriedigung von Kundenwünschen ausgerichtet. Das Qualitätsinformationssystem des BVG-Unternehmensbereiches Bus wird im Beitrag detailliert vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätsziele müssen messbar sein


    Untertitel :

    Vorgehensweise und Ergebnisse des Unternehmensbereiches Bus der BVG



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 11 ; 13-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch