Die Verbreitung der IP-Technik in fast alle Bereiche der Kommunikation - als auch in den WAN-Bereich - eröffnet Möglichkeiten für Synergieeffekte durch den Einsatz kostengünstiger Standardtechnologien und erhöht die Flexibilität bei Auswahl und ggf. Wechsel von Technik- und Serviceanbietern sowie der beanspruchten Leistungsparameter. Mit der einsetzenden zweiten Stufe des MEF-Carrier-Ethernet-Zertifizierungsprogramms werden neben Geräten und Ausrüstungen auch Serviceprodukte standardisiert, so dass auch für kleine und mittlere Verbraucher die flexible Anbindung an neue Dienste und Funktionen erschwinglich und technisch realisierbar wird. Ein virtuelles Netzwerk hängt nun nicht mehr so sehr von der Technik ab und erfordert damit auch nicht mehr die früher notwendigen Spezialinvestitionen. Das heißt für die Nutzer: Angebot, Flexibilität und Stabilität steigen, aber die Preise fallen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Billigflieger" für Datenfernreisen


    Untertitel :

    WAN-Strukturen im Umbruch: IP-Durchdringung wächst rasch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 17 , 12 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Böse Überraschung. Billigflieger

    Kiani-Kress, Ruediger / Schlesiger, Christian | Tema Archiv | 2008


    Start-Bahn für Billigflieger

    Peitz, Christian | IuD Bahn | 2004


    Das Geheimnis der Billigflieger

    Geest, Dirk | SLUB | 2006


    Die Billigflieger im All. Minisatelliten

    Hansen, T. | Tema Archiv | 2001


    Sollen Billigflieger mit Regionalflughäfen kooperieren?

    Dr. rer. pol. Gerd Aberle Professor an der Universität Gießen Licher Str. 62 35394 Gießen | IuD Bahn | 2008