(Fortsetzung aus DB Heft 42, 2005, I0549258) Auch wenn für ein Unternehmen bereits der Insolvenzantrag gestellt wurde, können Maßnahmen nach dem Umwandlungsgesetz noch sinnvoll sein. Betrachtet man die Umwandlung, die z. B. in einer Verschmelzung, einer Spaltung oder einem Formwechsel des Unternehmens bestehen kann, nicht als Betriebsstilllegung, so kann vor dem Eröffnungsbeschluss der vorläufige Insolvenzverwalter entsprechende Entscheidungen treffen. Nach Eröffnung, aber vor Beendigung des Insolvenzverfahrens kommt eine Umwandlung hingegen nicht in Betracht. Wird die Eröffnung des Insolvenzverfahrens schließlich mangels Masse abgelehnt, so ist die Zulässigkeit einer Umwandlung streitig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umstrukturierung krisengeschüttelter Kapitalgesellschaften: Umwandlungsmaßnahmen nach Stellung des Insolvenzantrag


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 58 , 49 ; 2675-2678


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch