Schon ein Jahr, nachdem der Orkan Gudrun über Südschweden hinwegfegte, fahren die Ganzzüge mit dem Sturmholz von dort. Der Verkehrszuwachs im Holzbereich scheint sich zu stabilisieren. Das Bahnwerk (Banverket) investiert weitere Millionenbeträge in die nach dem Orkan neu eingerichteten Holzverladeanlagen. Zwölf neue Anlagen waren dies zunächst. Gleise wurden verlängert und elektrifiziert. Weiterhin werden täglich 18 bis 22 Züge zu den Sägewerken, Hackschnitzelbetrieben und Häfen fahren. Maximal verkehrten 2005 etwa 30 bis 40 "Sturmzüge". Die neuen Investitionen sollen u. a. die Rangierbewegungen vermindern. 40 neue Lokführer wurden eingestellt, Holzwaggons in Frankreich angemietet, ausgemustertes Material wieder ertüchtigt. 2,7 Mio. Kubikmeter Transportmenge erhofft man sich für 2006.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gudrun satte skogen på spår


    Weitere Titelangaben:

    Gudrun brachte den Wald auf die Schiene



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch





    HDMI: Neues Kabel fur satte Farben

    British Library Online Contents | 2006


    Mercedes-Benz 814 D Satte Leistung

    Aliue / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Regina satte nytt rekord på 281 km/h

    Söderlund, Inger | IuD Bahn | 2006