Bei den Brasilianischen Eisenbahnen sind beim Transport von Sojabohnen mit HFT-Wagen (geschlossene Behälterwagen mit Selbstentladung) mehrfach Entgleisungen aufgetreten. Es wurden deshalb experimentelle Untersuchungen zur Bestimmung des dynamischen Verhaltens der Wagen durchgeführt, um die Gründe für dieses Problem zu finden. Entsprechend den Vorgängen bei einer Entgleisung wurde nach Situationen gesucht, bei denen beträchtliche seitliche Kontaktkräfte der Räder in Verbindung mit verringerten vertikalen Radkräften auftreten (Verhältnis L/V). Mithilfe umfangreicher Untersuchungen mit einem mit Messtechnik versehenen Wagen wurde festgestellt, dass bei großen Gleisüberhöhungen große Radlastunterschiede auftreten, insbesondere beim Übergang von Bögen zum geraden Gleis. Ursache waren die Charakteristik der Verwindungssteifigkeit des Wagens und starke Gleisverwindungen im Übergangsbogen. Veränderungen der Federungscharakteristik führten zu einem besseren dynamischen Verhalten der Wagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Derailment investigation on a HFT wagon


    Weitere Titelangaben:

    Untersuchung der Entgleisung eines HFT-Wagen



    Erschienen in:

    ABB Technik ; 485-490


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Railway wagon derailment braking system

    REN WANXING / WAN FENG / FANG ZHIJIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Railway wagon derailment detection system and method

    SHAO WENDONG / GAO JING / JIAO YANG et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    Railway wagon derailment monitoring system and railway vehicle

    LIU HUANYUN / ZHANG ZHONGLIANG / XU YONG et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff