Ökonomisch-monetäre Humankapitalbewertung zeigt den Wert des Humankapitals als positiv anzusehende Bestandsgröße und seine Bedeutung als Investition auf. Mit Hilfe der Saarbrücker Formel werden zehn konkrete Nutzenwirkungen diskutiert, die die Grundlage für die monetäre Bewertung des Humankapitals bilden. Professionelles Personalmanagement erfordert professionelle Methoden und Instrumente, um den Wert des Humankapitals richtig zu erfassen und in der betriebswirtschaftlich anerkannten Dimension, in "Euro", auszudrücken. Die ökonomische Humankapitalbewertung ist eine gute Input-/Output-Relation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zehn Nutzen der Saarbrücker Formel



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 32 , 11 ; 32, 34-36


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Saarbrücker Anzeiger

    Saarbrücken | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1848, Nro. 1 (1. Januar) [?]-1848, Nro. 148 (21. September)

    Freier Zugriff




    Saarbrücker Anzeiger

    Saarbrücken | TIBKAT | 1848, Nro. 1 (1. Januar) [?]-1848, Nro. 148 (21. September)

    Freier Zugriff