Im aus Normalschienen mit Schienestößen gebundenen Gleis entstehen die höchsten Verspannungen und vertikalen und horizontalen Biegebeanspruchungen im unmittelbaren Nahbereich der Schienenkopfenden an den Schienenstößen. Die Biegespannungen schwanken unter der Einwirkung der Radlast. Es kommt zu Ermüdungsschäden, erhöhter Wahrscheinlichkeit von Brüchen oder Oberflächenabspanung. Für die optimale Konstruktion und Wartung von Schienenstößen ist deshalb eine allumfassende Theorie und Modellierung des Spannungs- und Verformungsverhaltens der Schienenköpfe am Schienenstoß von großer praktischer Bedeutung. Im Beitrag werden die Biegespannungen, elastischen und plastischen Verformungszustände und entsprechende computergestützte Berechnungsmethoden mit grafischer Darstellung für beliebige punktuelle Krafteinwirkung im Schienenstoßbereich erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Raschety v zone stykov


    Weitere Titelangaben:

    Berechnungen im Bereich von Schienenstößen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Namagnichennost izolirujushhikh stykov

    Kozlov, A. A. / Kozlov, A. S. / Ushakov, A. E. | IuD Bahn | 2005


    Vibroudarnoe deformirovanie svarnykh stykov

    Kargin, V. A. / Tikhomirova, L. B. | IuD Bahn | 2010


    Sfery primenenija izolirujushhikh stykov

    Vorobev, Eh. V. / Kovalev, I. F. | IuD Bahn | 1995


    Novye konstrukcii izolirujushhikh stykov

    Alkhimovich, A. A. / Ivanov, A. A. / Sergeev, V. V. | IuD Bahn | 2006