Wettbewerb im ÖPNV, so die häufig geäußerte Befürchtung, führe dazu, dass die Qualität "auf der Strecke" bleibe. Das Risiko besteht in der Tat, wenn im Rahmen der Ausschreibung keine eindeutigen Qualitätsstandards definiert und im Falle der Nicht-Einhaltung durch das Unternehmen vom Auftraggeber nicht sanktioniert werden. Traffiq Frankfurt am Main hat ein Qualitätsmanagement entwickelt, das den Fahrgast in den Mittelpunkt der Betrachtungen stellt, quantifizierbare Leistungsstandards vorgibt und damit die vorhandene Qualität sichert und verbessert. Der Beitrag gibt einen Überblick über das in Frankfurt am Main gewählte Verfahren zur Qualitätssicherung der Busverkehre beim Übergang in den Wettbewerb. Dazu werden zunächst die Ausgangslinie und die Rahmenbedingungen skizziert. Dann wird das Qualitätskonzept im Ganzen vorgestellt und ein Baustein des Qualitätsmanagements - das Bonus-Malus-System - ausführlicher beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätssicherung beim Übergang in den Wettbewerb


    Untertitel :

    Ein Zwischenbericht aus Frankfurt am Main



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 10 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch