Im Bereich Domsheide in Bremen war die Erneuerung einer umfangreichen Gleisanlage erforderlich. Von den Anliegern lagen bereits Beschwerden über unzumutbare Schwingungsimmissionen vor. Daher sollte der Umbau eine Verbesserung der Situation bewirken. Hierzu war der Einbau einer Elastischen Weichen-Lagerung (EWL) geplant. Da die Gleistrasse in erheblichem Umfang von Bussen mitgenutzt wird, und eine Pflasteroberfläche aus städtebaulichen Gründen erforderlich ist, waren besondere Schwierigkeiten zu bewältigen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Einbau der EWL und geht dabei vor allem auf den Oberbau, den Bauablauf sowie auf die Nachmessungen bzw. die Messwerte der Erschütterungs- und Körperschallimmisionen ein. Abschließend erfolgt eine Beurteilung der Maßnahme bzw. ein Ausblick.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleisbau reduziert Schwingungen


    Untertitel :

    Einsatz der Elastischen Rillenschienenlagerung auf der Domsheide in Bremen



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 10 ; 24-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gleisbau reduziert Schwingungen

    Franke, H.-J. / Lenz, U. | British Library Online Contents | 2005


    Gleisbau verringert Schwingungen

    Lenz, Udo | IuD Bahn | 2004



    Aktives Elastomerlager reduziert Schwingungen

    Kaal,W. / Fraunhofer Inst.f.Betriebsfestigkeit u.Systemzuverlaessigkeit,LBF,Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2016