Das Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart hat im Rahmen des BMBF-Projektes "Rudy" eine Forschungs-RBL (Rechnergestützte Betriebsleitzentrale) mit integrierten geographischen Informationen entwickelt. Diese so genannte Geo-RBL enthält vielfältige innovative Dienste für ein computergestütztes Störfallmanagement. Dazu gehören die selbständige Ermittlung von Fahrzeugen, die von einem Störfall betroffen sind; das Generieren von Vorschlägen für die Disponenten; die Ortung und Anzeige von Fahrzeugen auch außerhalb der Linienwege sowie die Übermittlung von Informationen über das Störfallmanagement an DFI-Systeme (Dynamische Fahrgastinformation). Das im Beitrag vorgestellte routenflexible Stöfallmanagement wurde 2004 im Rahmen eines Demonstrators anhand verschiedener Störfallszenarien im praktischen Versuch getestet. Die Szenarien wurden unter Berücksichtigung der Störfallanalyse für Ulm und Neu-Ulm entwickelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Störfallmanagement im ÖPNV


    Untertitel :

    Mit der Geo-RBL behält der Disponent die Übersicht



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 10 ; 14-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Storfallmanagement im OPNV

    Tritschler, S. / Cui, Y. / Dobeschinsky, H. | British Library Online Contents | 2005


    Integratives Störfallmanagement

    Kirschfink, H. | Online Contents | 1995



    Störfallmanagement von Fernwasserversorgungssystemen

    Weiß, Uwe | BASE | 2014

    Freier Zugriff

    Energieoptimales Leit- und Störfallmanagement ELS

    Langerwisch, Lutz / Templin, Frank | Tema Archiv | 2013