Am 30.08.1905 fuhr in München die erste Poststraßenbahn zum Transport von Briefen und Paketen zwischen der Residenzpost und der Bayernpost am Hauptbahnhof. In den 1920er Jahren wurde das System modernisiert und weiter ausgebaut. Ihre letzte Blüte erreichte die Poststraßenbahn nach dem 2. Weltkrieg, bis sie am 22.06.1959 zu Gunsten des Lkw eingestellt wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pakete per Tram


    Untertitel :

    1905 eröffnet, 1959 eingestellt



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 43 , 10 ; 31-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pilotenservice - Sorglos-Pakete

    Online Contents | 2011




    VKE-Flyer-Pakete wecken Kundenwunsche

    British Library Online Contents | 2008


    ACoRP welcomes tram-tram trial

    British Library Online Contents | 2008