Im Jahr 2006 gehen in Berlin die Infrastrukturanlagen für das Pilzkonzept, das neue Verkehrskonzept für die Eisenbahnlinien im Großraum Berlin in Betrieb. Seit 06.07.2005 liegen nun Daten vor, die einen ersten Vergleich der Baumaßnahmen mit der zu erwartenden betrieblichen Realität zulassen. Dieser läßt zahlreiche Kritikpunkte erkennen: Übernahme einer politisch motivierten zu positiven Einschätzung der Verkehrsentwicklung, Überdimensionierung des Tiergartentunnels mit vier Gleisen und zu aufwendigen Bahnsteiganlagen im Tunnelbahnhof, Überdimensionierung der Bahnsteiganlagen in Berlin-Gesundbrunnen, zu aufwändiger Ausbau der Bahnsteiganlagen in Berlin Ostbahnhof und der falsche Bau des Überwerfungsbauwerkes westlich von Berlin-Spandau.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berlin - ungenutzte Kapazitäten auf Jahrzehnte


    Beteiligte:
    Andersen, Sven (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ungenützte Chancen

    Funk, Josef | DataCite | 1970


    Fluessiggas - das ungenutzte Zusatzgeschaeft

    Tyczka,Geretsried | Kraftfahrwesen | 1981


    Binnenschifffahrt im Ostseeraum: Ungenutzte Potenziale

    Hautau, Heiner / Pawellek, Günther / Schönknecht, Axel | IuD Bahn | 2006



    Ungenutzte Potentiale aktivieren - effizientere Elektromotoren

    Hochrinner,H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2011