Der Strategieausschuss des BahnBeirats hat zu vier möglichen Privatisierungsvarianten der DB AG Stellung genommen. Diskutiert wurden die Modelle "Integrierte Bahn", "Eigentum" (Netz bleibt im Staatseigentum), "Seperation" (Staat betreibt das eigene Netz) und "Finanzholding". Beurteilungskriterien waren die Ziele der Bahnreform, die Kapitalmarktfähigkeit, die Strategieverträglichkeit und die Organisationseffizienz. Vieles, wie z.B.die bereichsübergreifende Ablauforganisation, spricht demnach für die integrierte Bahn, d.h. den DB-Börsengang mit dem Netz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Argumente für den Zusammenhalt


    Untertitel :

    Thema: DB-Börsengang


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zuverlaessiger Zusammenhalt. Aluminiumschrauben im Automobilbau

    Esser,J. / Textron,Neuss,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Argumente bitte

    Scherf, Burkhard | IuD Bahn | 2009


    Argumente widerlegen Einwände

    Drews, Gert / Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr | TIBKAT | 1985


    Autoantennen:Arten, Anbau, Argumente

    Hirschmann | Kraftfahrwesen | 1977


    Schlagfeste Argumente. Kunststoffbeschichtungen

    Schiffler, K. | Tema Archiv | 1988