Voraussichtlich ab 2011 müssen Rußpartikelfilter, durch den Gesetzgeber gefordert, flächendeckend auch in Schienenfahrzeugen eingesetzt werden. Die MTU arbeitet an der Entwicklung außermotorischer Methoden zur Reduzierung von Rußemissionen bei Antrieben für Triebzüge und bei Lokomotivmotoren. Geplant ist der serienmäßige Einsatz der Filter- und Motorsysteme in Bahnfahrzeugen, wobei eine exakte Abstimmung mit dem Filterhersteller notwendig ist. Entwicklungsziel ist, die Filter-Regeneration technisch zu vereinfachen und bei allen Fahrprofilen sicherzustellen - bei hoher Dauerlast im Streckenbetrieb sowie bei langen Leerlaufzeiten im Rangierbetrieb. Dazu werden zahlreiche Messungen durchgeführt. Die Filter werden an einem Bahn-PowerPack erprobt. Außerdem verfolgt MTU das Ziel, in Kooperation mit den Zulieferern von Dieselpartikelfiltern, umweltbewussten Kunden schnellstmöglich optimierte Lösungen zur Abgasnachbehandlung anbieten zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    95 Prozent rußfrei


    Untertitel :

    Emissionsoptimierte Bahnfahrzeuge durch MTU-Antriebe mit Rußfilter



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 53 , 9 ; 6-7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    20 Prozent Kosten: 80 Prozent Vorteil

    Valeo,Fr | Kraftfahrwesen | 2006


    Ein Prozent Ergebnisverbesserung

    Krabs,A. / Rubeck,M. / Krupp Bilstein,Ennepetal,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    99 Prozent Abscheidegrad

    Goroncy,J. / Hengst Filterwerke,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    30 Prozent Sparpotenzial

    Perlewitz,U. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    95 Prozent Ausbeute

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2002