Grundsätzlich ist die Ausweitung von Arbeitskämpfen gegen so genannte "Außenseiter-Arbeitgeber", die nicht dem Arbeitgeberverband angehören, unzulässig. Nach zwei neueren Entscheidungen von Bundesarbeitsgericht und Bundesverfassungsgericht soll jedoch etwas anderes gelten, wenn die Übernahme des umkämpften Verbandstarifvertrags im Betrieb des Außenseiters rechtlich gesichert ist, was z. B. durch entsprechende Verweisungen in den Arbeitsverträgen oder in einem Firmentarifvertrag gegeben sein kann. Die Autoren dieses Beitrags sehen darin jedoch eine Verletzung der verfassungsrechtlich geschützten Position des Außenseiters.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zulässigkeit eines Verbandsarbeitskampfs gegen einen Außenseiter-Arbeitgeber?


    Untertitel :

    Zugleich Anmerkung zum BVerfG-Beschluss vom 10.9.2004 - 1 BvR 1191/03


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 58 , 14 ; 774-778


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Außenseiter

    Maier, Hans | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1977


    SAAB - ein Aussenseiter macht mobil

    Saab,SE | Kraftfahrwesen | 1978


    Aussenseiter Test Mercedes 1628 S

    Rex,R. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1980



    Aussenseiter Fahrbericht:Isuzu WFR Family Van

    Unruh,R. | Kraftfahrwesen | 1984