Brandenburg ist ein von Abwanderung und Überalterung geprägtes Land. Im südlichen Berliner Speckgürtel trifft dies nicht zu. Die Verlängerung der Berliner S-Bahn von Lichterfelde-Süd nach Teltow Anfang 2005 ist erst ein Punkt am Rande eines großflächigen Entwicklungsbereichs. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob die öffentliche Verkehrserschließung im Speckgürtel damit beendet ist oder weitere Projekte erforderlich sind. Es wird die Verkehrsentwicklung in der Kreisstadt Teltow vor und nach der Wende bis zur S-Bahn-Verlängerung beschrieben und der Bedarf und die Alternativen für eine Weiterführung abgewogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berliner S-Bahn nach Teltow verlängert - und wie geht es weiter?


    Beteiligte:
    Naumann, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 50 , 5 ; 9-14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Berliner S-Bahn: Wie geht es weiter?

    Tietze, Christian | IuD Bahn | 2011


    Bahn-Poker geht weiter

    Colditz, Hans-Peter | IuD Bahn | 2006



    Die S-Bahn kommt nach Teltow Stadt

    Bley, Peter | IuD Bahn | 2005