Die Firma Vossloh Locomotives GmbH gibt einen zusammengefassten Überblick über die eigenentwickelten Methoden und Berechnungsprogramme zur Konstruktion und rechnerischen Dauerfestigkeitsprüfung hochbelastbarer Schienenfahrzeugteile. Das Verfahren wird am Beispiel eines Breitspurdrehgestelles erläutert, welches auf Grundlage eines detaillierten Finite-Elemente-Modells (FEM) unter Berücksichtigung der UIC-Richtlinien entworfen und rechnerisch optimiert wurde. Nach erfolgreicher Verifizierung der Berechnungen mittels Dauerbelastungstests kann die Modellierungsmethode bestätigt werden, die Kosteneinsparungen, Erhöhung der Qualität und Reduktion von Entwicklungszeiten ermöglicht, und gleichzeitig wesentlich umfangreicheres und detaillierteres Datenmaterial für sicherheitsrelevante Betrachtungen und Zulassungen liefert.
Auslegung dauerfester Strukturen bei Vossloh Locomotives in Kiel am Beispiel eines Breitspurdrehgestelle
Tagungsband 7. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 23. - 25. Februar 2005/Dresden Rad-Schiene
01.01.2005
3 pages
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die neue dreiachsige Standardlokomotive G6 von Vossloh Locomotives
Online Contents | 2008
|The new diesel-hydraulic Vossloh-Locomotives G1000BB and G1700BB
Online Contents | 2002
|IuD Bahn | 2005
|IuD Bahn | 2010
|